Wer leuchtet so schön in dunkler Nacht? Es ist der Patiententransportdienst in voller Pracht

Das Team des Patiententransportdienstes am Universitätsklinikum Wiener Neustadt: (1. Reihe v.l.n.r.): Steiner Andrea, Pschill Rene, Machaczek Andreas, Besunk Kerstin; (2. Reihe v.l.n.r.): Rehbichler Daniel, Luger Reinhard, Held Ingrid, Fuchs Reinhard, Wohl Natasche, Schwarzinger Stefan, Wolf Stephan; (3. Reihe v.l.n.r.): Balogh Martin, Neskody Thomas, Selhofer Martin, Stationsleiterin Irene Kargl

Das Team des Patiententransportdienstes am Universitätsklinikum Wiener Neustadt: (1. Reihe v.l.n.r.): Steiner Andrea, Pschill Rene, Machaczek Andreas, Besunk Kerstin; (2. Reihe v.l.n.r.): Rehbichler Daniel, Luger Reinhard, Held Ingrid, Fuchs Reinhard, Wohl Natasche, Schwarzinger Stefan, Wolf Stephan; (3. Reihe v.l.n.r.): Balogh Martin, Neskody Thomas, Selhofer Martin, Stationsleiterin Irene Kargl

WIENER NEUSTADT. Passend zur Adventzeit bringt der Patiententransportdienst (PTD) des Universitätsklinikums Wiener Neustadt nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch die Flure zum Strahlen. Ausgestattet mit brandneuen Funktionsjacken samt reflektierenden Elementen sind die PTD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr zu übersehen.

Die neuen Jacken sind mehr als nur ein modisches Upgrade. Mit ihrem wasserabweisenden, atmungsaktiven Materialien und praktischen Taschen vereinen sie Komfort und Funktionalität – ideal für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Die reflektierenden Elemente sorgen zudem für erhöhte Sichtbarkeit, was besonders in der dunklen Jahreszeit für mehr Sicherheitder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei jeder Wetterlage sorgt. Damit wird der Patiententransportdienst sprichwörtlich zum „leuchtenden Vorbild“.

„Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass unsere Kolleginnen und Kollegen sicher und gut erkennbar unterwegs sind“, erklärt Irene Kargl, Leiterin des Patiententransportdienstes im Universitätsklinikum Wiener Neustadt. „Wir haben bei der Auswahl der neuen Jacken besonderes Augenmerk auf die Funktionalität gelegt. Das Team des Patiententransportdienstes ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich unterwegs und hat immer ein nettes Wort und ein freundliches Lächeln für die Patientinnen und Patienten des Klinikums im Gepäck.“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Patiententransportdienstes freuen sich sichtlich über das neue Kleidungsstück. „Jetzt sind wir nicht nur auf der ‚Überholspur‘, sondern auch stiltechnisch ganz vorne mit dabei“, witzelt ein Teammitglied. Ein anderer fügt stolz schmunzelnd hinzu: „Mit diesen Jacken können wir uns fast als Weihnachtswichtel bewerben – nur statt Geschenken bringen wir unsere Patientinnen und Patienten sicher an ihr Ziel.“

Mit diesem Schritt zeigt das Universitätsklinikum Wiener Neustadt erneut, dass die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priorität haben. Die neuen Funktionsjacken sind nicht nur ein praktischer Begleiter, sondern auch ein symbolischer Lichtblick im Klinikalltag. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und eine sichere Fahrt – nicht nur auf dem Schlitten, sondern auch im Klinikbetrieb!


BILDTEXT
Foto 1:
Ein schöner Rücken kann auch entzücken v.l.n.r.: Sascha Jaitz; Stationsleiterin Irene Kargl und Maria Karbun zeigen die Vorder- und Rückseiten der neuen Jacken.
Foto 2: Das Team des Patiententransportdienstes am Universitätsklinikum Wiener Neustadt: (1. Reihe v.l.n.r.): Steiner Andrea, Pschill Rene, Machaczek Andreas, Besunk Kerstin; (2. Reihe v.l.n.r.): Rehbichler Daniel, Luger Reinhard, Held Ingrid, Fuchs Reinhard, Wohl Natasche, Schwarzinger Stefan, Wolf Stephan; (3. Reihe v.l.n.r.): Balogh Martin, Neskody Thomas, Selhofer Martin, Stationsleiterin Irene Kargl
Fotocredit: Universitätsklinikum Wiener Neustadt

MEDIENKONTAKT
Mag. Doris Pichlbauer
Pressekoordinatorin
Universitätsklinikum Wiener Neustadt
E-Mail: doris.pichlbauer@wienerneustadt.lknoe.at